Menü

Autoren-Communitys & Plattformen

Schreiben ist oft eine einsame Sache. Viele Autorinnen und Autoren kennen das Gefühl, mit ihren Ideen und Geschichten allein zu sein. Doch sobald man sich mit anderen Schreibenden austauscht, entsteht Magie: Motivation, Inspiration und echte Gemeinschaft.

Genau hier kommen Autoren-Communities, Clubs und Plattformen ins Spiel. Sie verbinden Menschen, die dieselbe Leidenschaft teilen – das Schreiben und Erschaffen innerer Welten.
Warum Vernetzen hilfreich ist
Eine Autoren-Community kann dich nicht nur beim Schreiben unterstützen, sondern dir auch neue Perspektiven, Feedback und Motivation geben – egal, ob du gerade erst anfängst oder schon mehrere Bücher veröffentlicht hast. Das Schöne daran ist, dass andere Autoren verstehen, was dich bewegt, da sie selbst das Schreiben lieben. Dadurch kennen sie die selben Höhen und Tiefen.
Was dich hier erwartet
In diesem Beitrag zeige ich dir, wo du andere Autor *innen findest – von Online-Communities über Foren bis hin zu Clubs und Plattformen. Außerdem bekommst du Tipps, wie du das Beste aus diesen Netzwerken herausholst und welche deutschsprachigen Angebote sich wirklich lohnen.

Was ist eine Autoren-Community, Club oder Plattform?

Definition & Unterschiede

  • Community für Austausch & Feedback
  • Club/exklusive Gruppen sind meist mit Moderation und für Events
  • Plattform für Veröffentlichung & Sichtbarkeit

Nutzen & Mehrwert im Ganzen

  • Feedback & konstruktive Kritik
  • Motivation & Unterstützung
  • Sichtbarkeit & Reichweite
  • Lernen & Inspiration

Beispiele etablierter Communities & Plattformen

Das waren jetzt aber nur ein paar der Communitys, die es gibt. Lovely Books, Goodreads und Lesejury möchte ich hier auch noch mit erwähnen. Und nicht zu vergessen diverse Gruppen auf Facebook, Discord und Social Media. Communitys im kleinen Kreise gibt es sogar auf WhatsApp, Telegram und Co. Die Auswahl ist also ganz schön breit gefächert, damit auch jeder sein Plätzchen findet

Wie finde ich die passende Autoren Community/Plattform?

Fragen, die du dir stellen solltest:
• Möchte ich Feedback oder nur Leserschaft?
• Möchte ich sichtbar sein oder lieber anonym bleiben?
• Möchte ich regelmäßig aktiv sein oder gelegentlich?

Tipps:
• Probiere ein paar Plattformen aus und schau, welche dir gefällt
• Beobachte die Aktivität wie Beiträge & Diskussionen und schau, ob das für dich passt
• Achte auf Qualität der Diskussionen - und nicht nur Werbung
• Fülle dein Profil gut aus: aussagekräftig, mit Link zu deiner Webseite/Blog, wenn du hast
• Denk daran, es soll dir Spaß machen und/oder dich weiterbringen

Meine eigene kleine Unterstützungs-Community

Fantasy & Steampunk
Luna McMullen
Luna schreibt Fantasyromane und gelegentlich Kurzgeschichten mit dem Fokus auf Mensch und Magie, einem Hang zur dunklen Seite und einem Hauch Liebe. Ihr Debüt „Ära der Dunkelheit“ aus dem Weltenbaum Verlag ist überall erhältlich, wo es Bücher gibt.
Website
Diana Schneider
D.S.B. Schneider schreibt Romane, Kurzgeschichten und Gedichte. Ihr Debütroman „Das Amulett des Nordens“ erschien im Oktober 2022 im Selfpublishing und entführt die Leserschaft in die Welt der Wikinger und nordischen Mythologie. Im November 2023 veröffentlichte sie die Fortsetzung unter dem Titel „Das Vermächtnis der Hüterin“
Website
Calvin Cozym
Calvin ist Familienvater, Metalfan, Hühnerhalter und Autor. Er schreibt voller Leidenschaft Fantasy für jung und alt in kurz und lang. Ab und zu spielt er auch mal E-Gitarre, wenn er Zeit dazu findet.
Website
Romane mit Gefühl
Sonja Krenn
Sonja ist wirklich eine leidenschaftliche Autorin. Ihre Geschichten schreibt sie aus dem Herzen heraus. Und das erkennt man auch an ihren Büchern.
Website
Kinder & Jugendbücher
Sabine Houtrouw
Sabine ist natürlich ein MUSS sie hier zu erwähnen, denn mit ihr habe ich "Balduins Abenteuer" ins Leben gerufen. Auch bei Aviel war ich für das Cover zuständig und bin gerade dabei das Hörbuch einzusprechen. Doch sie hat noch mehr zu bieten.
Website

Möchtest du Teil meiner kleinen Community werden?

Schreiben verbindet – ich freue mich immer, neue Autorinnen und Autoren kennenzulernen, die mit Herzblut bei der Sache sind.
Wenn du Lust hast, in meiner kleinen Unterstützungs-Community dabei zu sein und ich dich hier auf meiner Seite vorstellen darf, dann melde dich gerne bei mir.
Im Gegenzug freue ich mich natürlich, wenn du auch auf deiner Seite einen kleinen Hinweis oder Link zu mir setzt – so entsteht ein schönes Netz aus kreativen Köpfen, die sich gegenseitig unterstützen.

Schreib mir einfach über mein Kontaktformular – ich freu mich auf dich!

FAQ
Häufige Fragen rund um Autoren-Communitys, Zusammenarbeit & Vernetzung

Wie kann ich mich mit anderen Autor*innen verbinden?
Es gibt viele Wege: Schreibgruppen auf Social Media, Foren wie Autorenwelt oder Schreib-Forum.de, Discord-Server oder lokale Treffen. Mein Favorit sind Facebook Gruppen wie : "Das Autoren-Hilfeforum". Wichtig ist, dass du dich traust, aktiv zu werden – ein einfaches „Hallo, ich schreibe auch“ wirkt oft Wunder. Doch du darfst auch gerne etwas mehr von dir erzählen.
Was bedeutet Zusammenarbeit unter Autor*innen?
Zusammenarbeit kann vieles heißen – gemeinsame Lesungen, Anthologien verfassen, gegenseitiges Lektorat oder einfach Inspiration und Motivation. Es gibt auch Bookbuddys, die gemeinsam an einem Werk schreiben oder sich gegenseitig pushen und unterstützen. Wenn man sich gegenseitig stärkt, entstehen oft tolle Projekte und sogar Freundschaften.
Welche Vorteile hat es, sich mit anderen Autor*innen zu vernetzen?
Gemeinsam schreiben heißt: sich gegenseitig unterstützen, voneinander lernen und Feedback nicht von der eigenen Oma zu bekommen, sondern von Menschen, die selber in dieser Materie arbeiten. Außerdem macht’s einfach mehr Spaß, wenn man seine Leidenschaft mit anderen teilen kann.
Wie finde ich die passende Autoren-Community oder Plattform für mich?
Teste ruhig verschiedene Orte – große Plattformen wie Autorenwelt, Storyban oder das Montségur-Autorenforum, aber auch kleine Facebook- oder Discord-Gruppen. Achte auf den Ton und ob du dich dort wohlfühlst. Hier nochmal meine Empfehlungen für dich: zur Liste
Was ist der Unterschied zwischen einer Autoren Club-Mitgliedschaft und einer offenen Community?
Ein Club ist oft persönlicher, bietet gezielteres Feedback, Workshops oder Challenges. Oft wird es auch von jemandem moderiert. Offene Communitys sind freier und lockerer – perfekt, wenn du dich erst mal umschauen willst.
Gibt es deutschsprachige Autoren Plattformen, die besonders empfehlenswert sind?
Ja! Autorenwelt, Storyban, Schreib-Forum.de und das Montségur-Autorenforum sind gute Anlaufstellen. Auch der Selfpublisher-Verband ist für viele spannend, besonders wenn du veröffentlichen willst. Hier nochmal zur Liste.
Was mache ich als Autor*in, wenn ich schlechte oder verletzende Kritik bekomme?
Nimm dir Zeit, bevor du reagierst. Nicht jedes Feedback hilft dir weiter. Und du musst auch nicht auf alles antworten. Konzentriere dich auf konstruktive Rückmeldungen und lass den Rest los – Kritik darf dich nicht blockieren, sondern höchstens motivieren. Und eines solltest du dir hinter die Ohren schreiben: Du kannst, sollst und wirst es nie allen recht machen! Also immer locker durch die Hose atmen 😁
Denn unsere Leidenschaft ist es, Geschichten zu schreiben, die größer sind als wir selbst.
Made on
Tilda